Von der Überleitung aus der Klinik bis hin zu Kostenklärung mit den zuständigen Kostenträgern erhalten Patienten und Angehörige unsere zuverlässige Unterstützung. rückenwind bietet eine alternative Wohnform, die für Menschen mit schweren Beeinträchtigungen spezialisiert ist und bietet Betroffenen mit diesem Konzept die betreuten Appartements eine gute Alternative zum Pflegeheim und ein neues Zuhause. Zudem übernimmt rückenwind die intensivmedizinische Versorgung.
> Beatmungspatienten
> Wachkomapatienten
> Querschnittgelähmte Patienten
> Patienten mit anderen schwersten neurologischen und/oder internistischen Krankheitsbildern
Ernst-Rein-Str.41 Bielefeld Mitte
Kontakt : Oksana Petrov Pflegedienstleitung
0521 -95039710 / 0174 -2145808
Um für jeden Betroffenen die bestmögliche außerklinische Intensivpflege zu finden, beraten wir Sie von Anfang an ganz individuell. Auf Basis unserer jahrelangen Erfahrungen mit hoch spezialisierten Erkrankten im betreuten Wohnen suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach der passenden Lösung.
Wir helfen Ihnen u. a. bei der Antragstellung und Auswahl der richtigen Hilfsmittel und übernehmen für Sie die Kostenklärung mit den zuständigen Kostenträgern.
Wir sind rund um die Uhr für unsere Patienten da, an 365 Tagen im Jahr. Die 24-Stunden-Intensivpflege wird durch examiniertes Pflegepersonal sichergestellt.
Unser professionelles Überleitungsmanagement gewährleistet eine möglichst reibungslose Überleitung aus der Klinik oder Reha in die von Ihnen gewählte Form der ambulanten Versorgung.
Mit qualifizierter medizinischer und pflegerischer Kompetenz versorgen wir unsere Patienten. Die Grundpflege umfasst die Körperpflege, die Ernährung sowie die Mobilität der betroffenen Pflegebedürftigen.
Unsere Pflegeteams übernehmen u. a. die Sicherstellung der (nicht-)invasiven Beatmung, die permanente Überwachung von Vitalparametern, die Versorgung von Trachealkanülen, PEG-, PEJ- und Portversorgung sowie weitere Leistungen.
Der erste Kontakt mit uns erfolgt in der Regel durch den Anruf eines Angehörigen oder der behandelnden Klinik in unserem Haus. Zeitnah vereinbaren wir mit Ihnen ein erstes, persönliches und unverbindliches Kennenlerngespräch.
Haben Sie sich für eine Versorgung durch uns entschieden, kontaktieren unsere Mitarbeiter die zuständigen Kostenträger und klären zeitnah die Kostenübernahme der intensivpflegerischen Versorgung ab.
Bei einem ersten Termin kommen der Betroffene und dessen Angehörige und die zukünftige Pflegedienstleitung zusammen. Gemeinsam besprechen wir mit Ihnen Ihre individuellen Vorstellungen sowie den Finanzierungsrahmen der Versorgung.
> Persönliche, individuell gestaltbare Wohnbereiche
> Großzügige Gemeinschaftsräume
> Barrierefreie Lebensräume
> Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV
> Ganzheitliche Betreuung und Begleitung
> Mehr Zeit für den einzelnen Patienten
> Orientierung an individuellen Bedürfnissen
> Begleitung im Alltag